Wir bieten unsere Blogartikel auch als BlogCast an – die Audio-Version unserer News.

Hören statt Lesen mit unserem BlogCast!

Wir bieten unsere Blogartikel auch als Blogcast an – die Audio-Version unserer Texte. 

Sie können den gesamten Inhalt bequem anhören, wann und wo immer Sie möchten – ob unterwegs, beim Sport oder zu Hause. Klicken Sie einfach auf den „Play“-Button und genießen Sie den Blog als Audioerlebnis.

00:00 / 00:00

Halloween: Gruselige Arbeitsbedingungen

Oktober ist für viele Dinge bekannt: Die ersten Herbststürme, leuchtend farbenfrohe Blätter, heiße Schokolade bei Kerzenschein – und natürlich Gruselstimmung zu Halloween. Zeit die schaurigste Deko herauszuholen und über ein Partykostüm nachzudenken. Doch was, wenn einen der Horror bis ins Büro verfolgt? Wir schauen auf die gruseligsten Begebenheiten im Unternehmensalltag – ganz ohne Gespenster, aber mit der eigenen Art von Horror. Und wir liefern Ihnen ein paar Ideen für den nächsten Gruselabend – mit oder ohne Kollegen.

Das Versteck des Sumpfmonsters

Schon einmal vom Sumpfmonster gehört? Es versteckt sich in dreckigen Löchern, zwischen verdorbenen Pflanzen und überwältigenden Gerüchen in den Untiefen der Sümpfe.

Schon einmal vom Sumpfmonster gehört? Es versteckt sich in dreckigen Löchern, zwischen verdorbenen Pflanzen und überwältigenden Gerüchen in den Untiefen der Sümpfe. Ok, ok, die Büroküche als einen stinkenden Sumpf zu bezeichnen, ist vielleicht etwas übertrieben, doch nicht selten verwandelt sich der Bereich um die Spüle in einen Ort, den man nicht mehr betreten möchte. Da sammeln sich die Kaffeetassen der letzten Woche. Ein Kollege hat seinen Teller nicht abgewaschen und nach ein paar Tagen hat sich eine leichte Schicht an Schimmel gebildet. Der Mülleimer wurde seit einer Woche nicht mehr geelert und die schmutzigen Essensverpackungen haben einen unangenehmen Geruch entwickelt. Je schlimmer der Zustand, desto weniger fühlen sich die einzelnen Kollegen dafür verantwortlich, zu putzen und das Chaos zu beseitigen. Das Sumpfmonster mag hier zwar nicht leben, aber es würde sich definitiv wohl fühlen.

Werwolf-Alarm

Werwölfe leben ganz unentdeckt zwischen den Menschen: der nette Nachbar mit dem hübschen Garten oder die alte Dame, die jeden Tag ihren Dackel spazieren führt. Bei Vollmond jedoch verwandeln sie sich in ein haariges Biest, das die Dorfbewohner tyrannisiert. Gibt es im Büro nicht? Fehlanzeige. Auch hier verstecken sich Werwölfe. Deren dunkle Seite zeigt sich allerdings nicht bei Vollmond, sondern in ganz normalen Bürosituationen. Der Chef ist immer so nett und höflich, doch kaum hat man eine Deadline überzogen oder einen Fehler gemacht, verwandelt er sich in ein cholerisches Biest, das nicht davor zurückschreckt, den Unmut lautstark von sich zu geben. Da fällt es nicht schwer, sich vorzustellen, dass er plötzlich Klauen und scharfe Zähne entwickelt und den Mond anheult. Die nette Kollegin, die Freitags immer Kekse mitbringt? Hat sie einmal schlechte Laune, dann aber richtig. Keiner ist vor ihren scharfen Bemerkungen sicher und statt mit Krallen, schlägt sie mit Worten zu. Meist versteckt und oft unerwartet: Der Werwolf im Büro hat cholerische Ausbrüche – und wenn das der Fall ist, sucht man besser das Weite. Mit einem Werwolf ist nicht zu spaßen…

Werwölfe gibt es im Büro nicht? Fehlanzeige. Auch hier verstecken sich Werwölfe.

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Dr. Jekyll und Mr. Hyde: eine Person, zwei Gesichter. In der klassischen Horrorgeschichte versucht der ambitionierte Arzt Dr. Jekyll das Böse im Menschen zu beseitigen. Eine mysteriöse Tinktur soll helfen. Da es dem Arzt versagt bleibt, dies an Patienten zu testen, nutzt er sich selbst als Testsubjekt – und spaltet sich in zwei Persönlichkeiten: den hilfsbereiten Doktor bei Tag und den mörderischen Mr. Hyde bei Nacht. Der hat nichts besseres zu tun, als alle die umzubringen, die Jekylls Experimenten entgegen standen. Doch wer ist Dr. Jekyll und Mr. Hyde am Arbeitsplatz? Oft weiß man das erst, wenn es zu spät ist. Denn der Kollege zeigt allen immer ein freundliches und hilfsbereites Gesicht, doch schauen sie einmal weg, sticht er ihnen in den Rücken. Damit ist natürlich nicht echter Mord gemeint! Aber es wird getuschelt und Gerüchte verbreitet, er merkt beim Chef an, dass andere Fehler gemacht haben, und treibt die eigenen Karriere auf dem Rücken anderer voran. Erst wenn Dr. Jekyll/Mr. Hyde befördert ist oder man selbst wegen vermeidlicher Fehler zum Chef bestellt wird, erkennt man, dass der Kollege eine ganz andere Persönlichkeit hinter der netten Fassade verborgen hat. 

Zehn kleine Angestellte

Vielleicht der schlimmste Horror im Büro. Man kennt die Geschichte: Zehn kleine *Wasauchimmer* leben glücklich und unbekümmert. Doch dann befällt sie nach und nach ein schlimmes Schicksal. Aus zehn werden neun, dann acht, dann sieben… am Ende bleibt nur einer ürbrig. Was hat das mit dem Arbeitsplatz zu tun? Das gleiche Spiel – mit ähnlich unangenehmen Konsequenzen – hat man, wenn ein Unternehmen massenhaft Kündigungen ausspricht. Für die Betroffenen und alle die hilflos zuschauen müssen, ist das tatsächlich ein Büroalptraum, den sie so schnell nicht vergessen werden. Zehn kleine Angestellte gingen ins Büro hinein, einer wurde weggeschickt, da waren’s nur noch neun. Neun kleine Angestellte… man kann sich den Rest denken.

Büro-Zombies

Büro-Zombies sind keine fleischfressenden Monster, vielmehr zeigen sie die Lethargie von Untoten.

Büro-Zombies sind keine fleischfressenden Monster, vielmehr zeigen sie die Lethargie von Untoten. Morgens schlurfen sie ins Büro, statt eines ‘Guten Morgens’ bekommt man nur ein undeutliches Grunzen, bevor sie sich vor den Bildschirm verkriechen und mit leerem Blick auf den Monitor starren. Büro-Zombies haben jede Motivation verloren, sind unfreundliche Gesellen und ernähren sich von den Hirnen anderer: Statt selbst Energie für die Arbeit aufzubringen, klauen Sie die Ideen anderer, stützen sich auf die Hirnarbeit der Kollegen, und kommen so scheinbar antriebs- und sorglos durch den Büroalltag. Büro-Zombies sind sich selbst nicht bewusst, wie viel Energie sie den Kollegen entziehen und sitzen oft nur die Zeit ab, bevor sie nach Hause gehen können. Alle anderen versuchen ihnen aus dem Weg zu gehen, aber wie Zombiehorden, die einen durch die Straßen verfolgen, wird man sie irgendwie nie los. 

Zeit für Partys: Spiele zu Halloween

Sie wollen das Thema Halloween ganz ungefährlich mit Ihren Kollegen erkunden? Wie wäre es dann mit einem Spieleabend mit gruseligen Kartenspielen und Brettspielen? Hier sind unsere Tipps für (einfache) Spiele für die Büro-Halloween-Party:

  • Die Werwölfe von Düsterwald: Düsterwald ist ein kleines idyllisches Dörchen, in dem jeder gemütlich seinem Alltag nachgeht. Doch nachts treibt eine Gruppe von Werwölfen ihr Unwesen und keiner der Dorfbewohner ist sicher. Die Werwölfe von Düsterwald ist ein Spiel mit versteckten Identitäten: einige sind einfache Dorfbewohner, einige haben besondere Fähigkeiten wie der Jäger oder die Hellseherin, andere aber schlüpfen heimlich in die Rolle eines Werwolfs. In der Nachphase entschließen die Werwölfe still und heimlich, wer ihr nächstes Opfer ist, während die anderen Spieler die Augen geschlossen halten. In der Tagphase diskutieren alle Dorfbewohner, wer ein Werwolf sein könnte – und wen sie entsprechend beseitigen wollen. Ein einfaches Partyspiel, bei dem man schnell die Zeit vergisst und die Kollegen ihre monströse Seite herauslassen können.
  • Horrified: Inzwischen gibt es mehrere Spiele in der Brettspielreihe – von klassischen Filmmonstern bis zu schrecklichen Ereignissen wie bei H.P. Lovecraft. Gehen Sie gemeinsam mit Kollegen auf Monsterjagd und lernen Sie Teamarbeit, denn nur wer kooperativ zusammenarbeit, hat eine Chance gegen die gruseligen Monster.
  • Villainous: Einmal ganz ohne wirkliche Konsequenzen böse sein? Im Brettspiel Villainous schlüpfen die Spieler in die Rolle bekannter Disney Bösewichte wie Maleficent oder die Meerhexe Ursula aus ‘Die kleine Meerjungfrau’. Wer ist die Schönste… ähm, die Fieseste im ganzen Land… wir meinen natürlich Büro?
  • Mysterium: Gespensterjäger aufgepasst! Im Brettspiel Mysterium versucht eine Gruppe Ermittler kooperativ einen Mord zu lösen: Wo ist der Mord passiert? Wer ist der Täter? Und welche Mordwaffe wurde verwendet? Dabei bekommen Sie Hilfe eines stummen Geistes (ein mutiger Spieler), der ihnen mittels farbig illustrierter Karten Hinweise liefert. Hier können Sie testen, wie gut sie die wirren Gedanken ihres Geisterkollegen entschlüsseln können.
  • Arkham Horror: Nur für Spieler geeignet, die viel Zeit mitbringen. Offiziell 4 Stunden Spielzeit, kann sich dieses Spiel auch schon einmal gruselige 7 Stunden hinziehen. Bis zu acht Ermittler begeben sich auf eine Reise zu verschiedenen Orten auf der Welt, um mysteriöse Ereignisse zu erkunden und von H.P. Lovecraft inspirierte Monster zu besiegen. Das hinterlässt Spuren und nicht selten verfallen Ermittler vor Spielende dem Wahnsinn. Arkham Horror hat etwas komplizierte Regeln und eignet sich eher für gestandene Spieler – oder solche, die viel Geduld mitringen und wirklich viel Zeit mit den Kollegen verbringen wollen.

Weitere Tipps für Spiele zu Halloween finden Sie hier und hier.
 

Bürohorror: Filmtipps zu Halloween

Noch nicht genügend Büro-Horror? Dann ist es Zeit für einen gruseligen Filmabend, denn auch Hollywood hat die Angst und den Schrecken am Arbeitsplatz für sich entdeckt. Hier ist eine kleine Auswahl an ‘Horror am Arbeitsplatz’… vielleicht fühlt sich der Alltagshorror dann nicht mehr ganz so schlimm an.

  • Im Auftrag des Teufels: Kevin Lomax ist ein Staranwalt, der so auf seine Karriere versessen ist, dass er auch nicht davor zurückscheut, einen schuldigen Klienten mit einer miesen Zeugenbefragung herauszuboxen. Kurz darauf bekommt er das Jobangebot einer hochklassigen Kanzlei in New York – inklusive Luxusappartment. Doch der neue Boss hat ein teuflisches Geheimnis. Und Sie dachten, sie hätten einen höllischen Chef?
  • Das Ding aus einer anderen Welt: Nicht wirklich ein Bürofilm, aber definitiv Horror am Arbeitsplatz. Ein US-amerikanisches Forschungsteam in der Antarktis hat ein außerirdisches Problem in Form eines Gestaltwandlers, der andere Personen infizieren und imitieren kann – mit tötlichen Konsequenzen. Sie können ihren Kollegen nicht vertrauen? Wetten, dass Sie noch nie mit einem versteckten Alienmonster zu tun hatten?!
  • Das Belko Experiment: Corporate Horror auf einem ganz neuen Level. Belko Industries ist eine gemeinnützige Organisation in Südamerika und – vorgeblich zum Schutz vor Entführungen – erhalten alle Mitarbeiter ein Implantat, um ihren Standort nachverfolgen zu können. Doch dann trifft sie eine Unternehmensnachricht der anderen Art: Das Unternehmen will zwei Kollegen loswerden, doch statt sie zu feuern, sollen die Mitarbeiter zwei ihrer Kollegen umbringen – oder mehr sterben, denn der implantierte Chip enthält eine Bombe. Kündigung klingt nicht mehr ganz so schlimm, oder?
  • Mayhem: Wer hatte nicht schon einmal den Impuls den Chef oder einen nervigen Kollegen zu erwürgen? Im Film Mayhem wird das Realität. Derek Cho wurde gerade entlassen und sitzt in seinem alten Bürogebäude in Quarantäne fest. Es ist ein mysteriöser Virus ausgebrochen. Der sorgt dafür, dass die Angestellten ihren niedrigsten und schlimmsten Impulsen folgen – darunter auch Mord. Warum also nicht den Boss umbringen? Nicht im echten Leben nachmachen!

Halloween-Horror im Büro sollte nicht zur Dauerschleife werden!

Falls dein Job auch über Halloween hinaus wie ein echter Bürohorror erscheint und du dich nach einem freundlicheren Arbeitsumfeld sehnst, helfen wir dir gerne dabei, den nächsten Schritt zu machen. Ob Werwölfe in Meetings, Zombie-Kollegen oder Sumpfmonster in der Kaffeeküche – es gibt Arbeitsplätze, an denen der Alltag weniger gruselig ist. Schau dir unsere offenen Stellen an oder melde dich direkt bei uns – wir unterstützen dich gerne bei der Suche nach einem neuen Job, der dir wirklich Freude bereitet.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Google Analytics, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise